Herkunft & Terroir
Der Grüner Veltliner Wiege stammt aus Pernersdorf im westlichen Weinviertel. Löss- und Lehmböden sowie das pannonische Klima verleihen dem Wein Frische, Würze und eine klare regionale Typizität.
Jahrgang & Ausbau
2024 brachte gesunde Trauben mit lebendiger Frische. Die Vinifikation erfolgte temperaturkontrolliert im Edelstahltank, wodurch Frucht und Sortencharakter erhalten blieben. So entsteht ein unkomplizierter, typisch pfeffriger Veltliner.
Aromatik & Struktur
- Nase: Grüner Apfel, Zitrus und weißer Pfeffer.
- Gaumen: Leicht und frisch, mit saftiger Frucht und feiner Würze.
- Abgang: Animierend, klar und trinkfreudig.
Foodpairing
- Wiener Schnitzel mit Erdäpfelsalat
- Gegrilltes Huhn mit Gemüse
- Frischer Sommersalat mit Kräutern
Die Frische und Würze machen diesen Veltliner zu einem vielseitigen Speisenbegleiter für die klassische österreichische Küche und leichte Sommergerichte.
Serviertipp
Empfohlen im Zalto Denk’Art Universalglas, bei 8–10 °C servieren. Trinkreife: jetzt bis 2027.
Weingut
Das Weingut Julius Klein in Pernersdorf im Weinviertel wird seit Generationen familiengeführt. Klare Stilistik, präzise Arbeit im Weingarten und eine starke regionale Verwurzelung zeichnen die Weine des Hauses aus.
Rechtliche Angaben
- Preis pro Liter: € 15,33
- Alkohol: 12,5 % vol
- Allergene: Enthält Sulfite
Weine mit Spannung. Genuss mit Nachklang.
Es gibt noch keine Rezensionen.