Herkunft & Terroir
Die Trauben stammen aus den Rieden rund um Pernersdorf im Weinviertel. Löss- und Lehmböden in Verbindung mit dem pannonischen Klima bringen aromatische, fruchtbetonte Muskateller hervor, die sich besonders für die Frizzante-Erzeugung eignen.
Jahrgang & Ausbau
2024 war ein Jahr mit gesunder Lese und klarer Frucht. Der Gelbe Muskateller wurde im Edelstahltank ausgebaut und anschließend mit feiner Perlage versektet, um Frische, Duft und Leichtigkeit in den Vordergrund zu stellen.
Aromatik & Struktur
- Nase: Holunderblüte, Muskat, Limette und weiße Blüten.
- Gaumen: Spritzig, fruchtbetont und leicht, mit lebendiger Säure.
- Abgang: Frisch, duftig und animierend.
Foodpairing
- Antipasti mit Prosciutto und Melone
- Sommerliche Salate mit Ziegenkäse
- Fruchtige Desserts wie Erdbeertiramisu
Die duftige Aromatik und die spritzige Perlage machen diesen Frizzante zum idealen Aperitif und Begleiter leichter, sommerlicher Gerichte.
Serviertipp
Empfohlen im Zalto Denk’Art Universalglas, bei 6–8 °C servieren. Trinkreife: jetzt bis 2026.
Weingut
Das Weingut Julius Klein in Pernersdorf im Weinviertel wird seit Generationen familiengeführt. Mit klarer Stilistik und präziser Arbeit im Weingarten entstehen hier Weine und Frizzante, die Frische, Regionalität und Trinkfreude vereinen.
Rechtliche Angaben
- Preis pro Liter: € 16,00
- Allergene: Enthält Sulfite
Weine mit Spannung. Genuss mit Nachklang.
Es gibt noch keine Rezensionen.