Herkunft & Terroir
Die Trauben für die Beerenauslese stammen aus den Seewinkellagen rund um Illmitz am Neusiedlersee. Das spezielle Mikroklima mit hoher Luftfeuchtigkeit und warmen Herbsttagen begünstigt die Entstehung von Edelfäule (Botrytis cinerea), die Grundlage für Süßweine von internationalem Rang ist.
Jahrgang & Ausbau
2021 war ein klassischer Süßweinjahrgang mit idealen Bedingungen für Botrytis. Die Cuvée aus verschiedenen weißen Rebsorten wurde selektiv von Hand gelesen und im Edelstahltank ausgebaut. So entsteht ein Wein, der Frucht, Frische und Süße in Balance hält.
Aromatik & Struktur
- Nase: Marille, Ananas, Honig und ein Hauch Zitrus.
- Gaumen: Saftig und cremig, mit feiner Süße und lebendiger Säure.
- Abgang: Harmonisch, lang und fruchtbetont.
Foodpairing
- Gänseleber mit Brioche
- Fruchtige Desserts wie Marillenstrudel
- Edle Blauschimmelkäse
Die Balance aus Süße und Säure macht diese Beerenauslese zu einem vielseitigen Begleiter edler Vorspeisen, Desserts und Käse.
Serviertipp
Empfohlen im Zalto Denk’Art Universalglas, bei 8–10 °C servieren. Trinkreife: jetzt bis mindestens 2040.
Weingut
Das Weingut Kracher in Illmitz ist weltweit für seine edelsüßen Weine bekannt. Mit präziser Handarbeit, Leidenschaft und einem unverwechselbaren Stil prägt die Familie Kracher seit Jahrzehnten den Ruf des Burgenlandes als Herkunft großer Süßweine.
Rechtliche Angaben
- Preis pro Liter: € 53,33
- Alkohol: 11 % vol
- Allergene: Enthält Sulfite
Weine mit Spannung. Genuss mit Nachklang.
Es gibt noch keine Rezensionen.