Herkunft & Terroir:
Die Niederhäuser Hermannshöhle ist die wohl renommierteste Lage der Nahe. Schiefer, vulkanisches Gestein und Kalk verleihen dem Riesling eine unvergleichliche Mineralität und Präzision.
Jahrgang & Ausbau:
2024 brachte gesunde, aromatische Trauben mit klarer Säurestruktur hervor. Der Wein wurde schonend gelesen und traditionell im Edelstahltank ausgebaut, um Frische, Präzision und Terroircharakter zu bewahren.
- Nase: Zitrusfrüchte, Aprikose, feine Kräuterwürze.
- Gaumen: Straff, mineralisch, mit reifer Säure und eleganter Struktur.
- Abgang: Langanhaltend, komplex, mit salziger Frische.
Foodpairing:
Hervorragend zu Meeresfrüchten, Kalbsgeschnetzeltem oder asiatischem Sushi. Die Mineralität und Klarheit des Weins harmonieren ideal mit feinen wie aromatischen Speisen.
Serviertipp:
Am besten im Zalto Denk’Art Universalglas bei 10–12 °C servieren. Trinkreife jetzt bis mindestens 2035.
Weingut:
Das Weingut Jakob Schneider in Niederhausen an der Nahe gehört zu den führenden Familienbetrieben der Region. Es ist bekannt für charaktervolle Rieslinge, die Eleganz, Mineralität und Herkunft in Einklang bringen.
Rechtliche Angaben:
Preis pro Liter: € 22,67
Allergene: Enthält Sulfite
Weine mit Spannung. Genuss mit Nachklang.
Es gibt noch keine Rezensionen.