Herkunft & Terroir
Die Trauben stammen aus Rieden rund um Poysdorf im Weinviertel. Kalk- und Lössböden prägen den Charakter des Rieslings mit Frische, Eleganz und klarer Frucht. Das kühle pannonische Klima sorgt für lange Vegetation und feine Aromatik.
Jahrgang & Ausbau
2024 brachte im Weinviertel Trauben mit klarer, saftiger Frucht und präziser Säure. Der Ausbau erfolgte temperaturkontrolliert im Edelstahltank, um Sortentypizität und Frische unverfälscht zu bewahren.
Aromatik & Struktur
- Nase: Steinobst, Zitrus und weiße Blüten.
- Gaumen: Frisch, saftig und klar, mit lebendiger Säure und mineralischem Kern.
- Abgang: Animierend, fruchtbetont und harmonisch.
Foodpairing
- Gebratene Forelle mit Petersilienkartoffeln
- Wiener Backhendl mit Erdäpfelsalat
- Sommerliche Gemüseterrine
Die Frische und Struktur machen diesen Riesling zu einem vielseitigen Partner für die österreichische Küche und leichte Fischgerichte.
Serviertipp
Empfohlen im Zalto Denk’Art Universalglas, bei 9–11 °C servieren. Trinkreife: jetzt bis 2028.
Weingut
Das Weingut Hirtl in Poysdorf wird in Familienhand geführt und legt großen Wert auf nachhaltige Bewirtschaftung und klare, fruchtbetonte Stilistik. Riesling und Grüner Veltliner stehen dabei im Mittelpunkt und spiegeln die regionale Herkunft authentisch wider.
Rechtliche Angaben
- Preis pro Liter: € 14,67
- Alkohol: 12,5 % vol
- Allergene: Enthält Sulfite
Weine mit Spannung. Genuss mit Nachklang.
Es gibt noch keine Rezensionen.