Herkunft & Terroir
Das Wachstum Bodenstein ist eine hochgelegene Einzellage oberhalb von Weißenkirchen, direkt am Übergang zur Waldgrenze auf 460 Metern Seehöhe. Kühler Luftfluss aus dem nahen Wald und die wärmeregulierende Wirkung der Donau schaffen ein einzigartiges Mikroklima. Karge Gneis- und Schieferböden prägen den Riesling mit Klarheit und Mineralität.
Jahrgang & Ausbau
2023 war in der Wachau ein Jahrgang mit idealer Balance von Reife und Frische. Sorgfältige Handlese, Ausbau im Edelstahltank und schonende Vinifikation bewahren die Präzision und Terroirtiefe dieses besonderen Rieslings.
Aromatik & Struktur
- Nase: Zitrusfrüchte, weißer Pfirsich, feine Kräuter.
- Gaumen: Elektrisierende Frische, seidig-feine Textur, kristalline Klarheit.
- Abgang: Langanhaltend, mineralisch, elegant und präzise.
Foodpairing
Ideal zu Meeresfrüchten, Sashimi oder gebratener Dorade mit Kräutern. Die Frische und Mineralität machen ihn zu einem vielseitigen Begleiter gehobener Küche.
Serviertipp
Serviert im Zalto Denk’Art Universalglas bei 10–12 °C. Trinkreife ab 2026 bis mindestens 2043.
Weingut
Das Weingut Prager in Weißenkirchen zählt zu den renommiertesten Betrieben der Wachau. Unter Toni Bodenstein entstehen Rieslinge und Veltliner, die mit präziser Frucht, kristalliner Klarheit und kompromisslosem Terroir-Fokus weltweit Maßstäbe setzen.
Rechtliche Angaben
– Preis pro Liter: € 65,33/l
– Alkohol: ca. 13 % vol.
– Restzucker: trocken
– Allergene: Enthält Sulfite
Weine mit Spannung. Genuss mit Nachklang.
Es gibt noch keine Rezensionen.