Herkunft & Terroir:
Die Lage Norheimer Kirschheck zählt zu den bekanntesten Weinbergen der Nahe. Geprägt von Lehm- und Tonschieferböden entstehen hier elegante, feinfruchtige Rieslinge mit mineralischer Tiefe.
Jahrgang & Ausbau:
Der Jahrgang 2023 war an der Nahe geprägt von ausgewogenem Klima, das für hohe Aromendichte bei moderater Säure sorgte. Traditionell im Edelstahltank ausgebaut, um Frische und Sortentypizität zu bewahren.
- Nase: Reife Aprikose, Zitrusfrucht, Blütenhonig.
- Gaumen: Saftig, mit feiner Süße-Säure-Balance und lebendiger Frische.
- Abgang: Harmonisch, mineralisch, mit eleganter Länge.
Foodpairing:
Perfekt zu asiatischen Gerichten mit leichter Schärfe, Gänseleberterrine oder gereiftem Blauschimmelkäse. Die Süße-Säure-Struktur harmoniert mit würzigen und kräftigen Speisen.
Serviertipp:
Am besten im Zalto Denk’Art Universalglas bei 8–10 °C servieren. Trinkreife jetzt bis mindestens 2035.
Weingut:
Das Weingut Jakob Schneider in Niederhausen an der Nahe gehört zu den traditionsreichen Familienbetrieben der Region. Es ist bekannt für charaktervolle Rieslinge aus erstklassigen Lagen, die Eleganz und Herkunft vereinen.
Rechtliche Angaben:
Preis pro Liter: € 22,67
Allergene: Enthält Sulfite
Weine mit Spannung. Genuss mit Nachklang.
Es gibt noch keine Rezensionen.