Herkunft & Terroir
Die Riede Zwerithaler in Weißenkirchen umfasst nur 1,89 Hektar und wurde erstmals 1348 urkundlich erwähnt. Sie liegt zwischen 207 und 269 Metern Seehöhe, mit einer maximalen Hangneigung von bis zu 122 %. Die Südausrichtung sorgt für intensive Sonneneinstrahlung, während die Nähe zur Donau ein ausgleichendes Mikroklima schafft. Die Böden bestehen aus Paragneis mit Amphibolit-Einschlüssen und kalkhaltigen Schichten – ein komplexes Terroir, das für Fülle und Tiefe sorgt.
Jahrgang & Ausbau
2023 begann kühl und feucht, mit später Blüte und optimaler Wasserversorgung. Ein heißer Sommer folgte, im August sorgte Regen für Entspannung und ausgewogene Reife. Ein Hagelunwetter beschädigte einige Trauben, die jedoch durch sorgfältige Handlese entfernt wurden. Die Lese erfolgte im Oktober und November bei optimalen Bedingungen. Ausbau im Edelstahltank, um Präzision und Terroircharakter zu bewahren.
Aromatik & Struktur
- Nase: Gelber Apfel, Quitte, weißer Pfeffer, Kräuter.
- Gaumen: Kraftvoll, dicht, würzig, mineralisch mit fester Struktur.
- Abgang: Salzig, enorm langanhaltend, komplex.
Foodpairing
Perfekt zu Kalbsrücken mit Pilzen, Ente mit Kräuterjus oder reifem Hartkäse. Seine Dichte und Mineralität machen ihn zum idealen Wein für anspruchsvolle Gerichte.
Serviertipp
Am besten serviert im Zalto Denk’Art Universalglas bei 11–13 °C. Trinkreife ab 2027 bis mindestens 2045.
Weingut
Das Weingut Prager in Weißenkirchen zählt zu den Spitzenbetrieben der Wachau. Unter Toni & Robert Bodenstein entstehen präzise und terroirbetonte Rieslinge und Veltliner. Der Zwerithaler Kammergut ist eine Rarität des Hauses – kraftvoller und komplexer Ausdruck einer geschichtsträchtigen Lage.
Rechtliche Angaben
– Preis pro Liter: € 126,67/l
– Alkohol: ca. 13,5 % vol.
– Restzucker: trocken
– Säure: ca. 6–7 g/l
– Allergene: Enthält Sulfite
Weine mit Spannung. Genuss mit Nachklang.
Es gibt noch keine Rezensionen.