Herkunft & Terroir
Die Riede Achleiten in Weißenkirchen zählt zu den renommiertesten Lagen der Wachau. Steile Terrassen zwischen 210 und 360 Metern Seehöhe, geprägt von Gföhler Gneis und Amphibolit, formen die kühle Mineralität und kristalline Klarheit der Rieslinge.
Jahrgang & Ausbau
2022 war in der Wachau ein Jahrgang mit perfekter Balance aus Reife und Säure. Die Trauben wurden von Hand gelesen und im Edelstahltank ausgebaut, um Präzision, Frische und Terroir unverfälscht zum Ausdruck zu bringen.
Aromatik & Struktur
- Nase: Zitrus, weißer Pfirsich, feine Kräuternoten.
- Gaumen: Kühl, straff, salzig-mineralisch mit kristalliner Klarheit.
- Abgang: Elegant, langanhaltend und präzise.
Foodpairing
Ideal zu Jakobsmuscheln, gebratenem Zander oder Sushi. Seine Frische und Mineralität machen ihn zu einem vielseitigen Begleiter feiner Küche.
Serviertipp
Serviert im Zalto Denk’Art Universalglas bei 10–12 °C. Trinkreife ab 2025 bis mindestens 2040.
Weingut
Das Weingut Prager in Weißenkirchen ist ein Spitzenbetrieb der Wachau. Unter Toni Bodenstein entstehen terroirgeprägte Rieslinge und Veltliner mit unverwechselbarer Präzision. Die Riede Achleiten gilt als eine der markantesten Lagen des Hauses.
Rechtliche Angaben
– Preis pro Liter: € 65,33/l
– Alkohol: ca. 13,5 % vol.
– Restzucker: trocken
– Säure: ca. 6–7 g/l
– Allergene: Enthält Sulfite
Weine mit Spannung. Genuss mit Nachklang.
Es gibt noch keine Rezensionen.