Herkunft & Terroir
Die Reben wachsen auf klassischem Opok-Boden der Südsteiermark. Dieser kalkhaltige Mergel sorgt für Struktur, Mineralität und präzise Spannung im Chardonnay.
Jahrgang & Ausbau
2020 brachte aromatisch konzentrierte Trauben mit klarer Reife. Der Wein wurde spontanvergoren und reifte 18 Monate im kleinen Holzfass. Unfiltriert abgefüllt, behält er seinen authentischen Charakter und volle Tiefe.
Aromatik & Struktur
- Nase: Gelber Apfel, Zitrus, Vanille, feine Nussnoten.
- Gaumen: Cremig und dicht, mit feiner Würze und mineralischer Frische.
- Abgang: Langanhaltend, präzise, mit salziger Spannung.
Foodpairing
Passt hervorragend zu gebratener Seezunge mit Beurre blanc, Kalbsrücken mit Steinpilzen oder Risotto mit Trüffel – oder Trüffelravioli 😉 . Die Kombination aus Eleganz und Kraft macht ihn zu einem vielseitigen Begleiter.
Serviertipp
Am besten serviert im Zalto Denk’Art Burgunderglas bei 11–13 °C. Trinkreife ab sofort, mit Potenzial bis mindestens 2032.
Weingut
Das Weingut Sternat Lenz in Remschnigg, Leutschach an der Weinstraße, arbeitet biodynamisch nach Demeter-Richtlinien. Carina und Herbert Sternat erzeugen charakterstarke Naturweine, die Herkunft, Terroir und Handwerk vereinen.
Rechtliche Angaben
– Preis pro Liter: € 48,00/l
– Alkohol: ca. 13,5 % vol.
– Restzucker: trocken
– Säure: ca. 6 g/l
– Biodynamisch, Demeter-zertifiziert, vegan
– Allergene: Enthält Sulfite
Weine mit Spannung. Genuss mit Nachklang.
Es gibt noch keine Rezensionen.