Herkunft & Terroir
Die Trauben für den XV. Triumvirat stammen aus den kalkhaltigen Muschelkalk-Böden rund um Flörsheim-Dalsheim. Diese Böden verleihen der Cuvée mineralische Tiefe, Eleganz und Langlebigkeit.
Jahrgang & Ausbau
2015 war geprägt von frühem Austrieb, warmem Sommer und einer harmonischen September-Ernte mit stabilen Säurewerten. Handlese, Ganztraubenpressung und Spontangärung. Ausbau in 58 % Barrique und 42 % Edelstahl, unfiltriert, biologischer Säureabbau. Tiragefüllung im Mai 2016, über 100 Monate Hefelager, Dosage Brut (2 g/l).
Aromatik & Struktur
- Nase: Reifes Steinobst, Nussbutter, frisch gebackenes Brot, Brioche und Haselnuss.
- Gaumen: Kraftvoll, komplex, mit feiner Perlage und harmonischem Gleichgewicht.
- Abgang: Langanhaltend, mineralisch, elegant, mit großer Tiefe.
Foodpairing
Exzellent zu Hummer mit Zitronenbutter, Kalbsrücken mit Morchelsauce oder gebratenem Steinpilzrisotto. Ein vielseitiger Begleiter gehobener Küche.
Serviertipp
Am besten im Zalto Denk’Art Universalglas bei 10–12 °C. Trinkreife jetzt bis mindestens 2035.
Weingut
Das Sekthaus Raumland in Flörsheim-Dalsheim gilt als Benchmark für deutsche Schaumweine nach traditioneller Methode. Mit kompromisslosem Qualitätsanspruch und langem Hefelager erzeugt die Familie Raumland Sekte, die international als ebenbürtig zu den besten Champagnern gelten.
Rechtliche Angaben
– Preis pro Liter: € 78,67/l
– Alkohol: 12 % vol.
– Restzucker: 2 g/l (Brut)
– Säure: 7,7 g/l
– Über 100 Monate Hefelager
– Handlese, Ganztraubenpressung
– Allergene: Enthält Sulfite
Weine mit Spannung. Genuss mit Nachklang.
Es gibt noch keine Rezensionen.