Herkunft & Terroir
Die Trauben stammen aus kalkhaltigen Böden in Rheinhessen und kieseligen Lagen in der Pfalz. Diese Kombination sorgt für Mineralität, Kraft und lebendige Komplexität im Sekt.
Jahrgang & Ausbau
2015 war ein Jahr mit frühem Austrieb, heißem Sommer und idealem Septemberwetter. Gelesen im September, ausgebaut zu 77 % im Edelstahl und 23 % im Barrique. Unfiltriert, biologischer Säureabbau, Handlese und Ganztraubenpressung. Tiragefüllung Juni 2016, über 90 Monate Hefelager, Dosage Brut (4 g/l).
Aromatik & Struktur
- Nase: Mirabelle, Weinbergpfirsich, frische Zitrusnoten, dezente nussige Nuancen.
- Gaumen: Kraftvoll, komplex, feinperlig, mit lebendiger Säurestruktur.
- Abgang: Lang, elegant, mit mineralischem Nachhall.
Foodpairing
Exzellent zu Hummer mit Safransauce, Kalbsmedaillons mit Morcheln oder gereiftem Comté. Die Struktur macht ihn zu einem vielseitigen Begleiter der gehobenen Küche.
Serviertipp
Am besten im Zalto Denk’Art Burgunderglas bei 10–12 °C. Trinkreife ab sofort, mit Potenzial bis mindestens 2032.
Weingut
Das Sekthaus Raumland in Flörsheim-Dalsheim gilt als Referenz für deutsche Premiumsekte. Mit biodynamisch geprägter Bewirtschaftung, kompromisslosem Handwerk und langem Hefelager schafft die Familie Raumland Schaumweine von internationaler Klasse.
Rechtliche Angaben
– Preis pro Liter: € 56,00/l
– Alkohol: 12 % vol.
– Restzucker: 4 g/l (Brut)
– Säure: 7,6 g/l
– Hefelager: über 90 Monate
– Handlese, Ganztraubenpressung
– Allergene: Enthält Sulfite
Weine mit Spannung. Genuss mit Nachklang.
Es gibt noch keine Rezensionen.