Herkunft & Terroir
Die Ried Klaus in Weißenkirchen gilt als eine der großen Riesling-Lagen der Wachau. Steile Terrassen zwischen 205 und 327 Metern Seehöhe, direkt an der Donau gelegen, geprägt von Migmatit-Amphibolit und Paragneis. Diese Böden verleihen den Weinen Tiefe, Eleganz und Mineralität.
Jahrgang & Ausbau
2005 begann mit einem kalten Winter und reichlich Schnee bis Mitte März. Nach einem warmen Frühjahr und einer normalen Blüte sorgten ergiebige Niederschläge im Sommer zunächst für Unsicherheit. Ein goldener Oktober brachte schließlich perfekte Erntebedingungen. Das Ergebnis: ein Jahrgang mit Tiefe, Finesse und ausgewogener Säurestruktur. Der Riesling Klaus wurde restsüß ausgebaut.
Aromatik & Struktur
- Farbe: Deutlich gereift, goldgelb.
- Nase: Reifes Steinobst, Honig, kandierte Zitrusfrüchte.
- Gaumen: Vollmundig, gereift, mit feinem Schmelz und eleganter Süße.
- Abgang: Langanhaltend, mineralisch, perfekt balanciert.
Foodpairing
Ideal zu Blauschimmelkäse, exotischen Desserts mit Mango oder Ananas sowie als Kontrapunkt zu würzig-scharfer asiatischer Küche.
Serviertipp
Am besten serviert im Zalto Denk’Art Universalglas bei 9–11 °C. Trinkreife: aktuell perfekt (Stand August 2025), mit Potenzial bis mindestens 2028.
Weingut
Das Weingut Prager in Weißenkirchen zählt zu den Ikonen der Wachau. Unter Toni Bodenstein entstehen präzise Rieslinge und Veltliner von Weltruf. Die Ried Klaus gilt dabei als eine der historisch bedeutendsten Lagen, mit urkundlicher Erwähnung seit 1437.
Rechtliche Angaben
– Preis pro Liter: € 60,00/l
– Alkohol: ca. 13 % vol.
– Restzucker: lieblich
– Säure: ca. 6–7 g/l
– Allergene: Enthält Sulfite
Weine mit Spannung. Genuss mit Nachklang.
Es gibt noch keine Rezensionen.