Herkunft & Terroir:
Der Blaufränkisch Leithaberg DAC stammt aus dem Hügelland rund um das Leithagebirge. Kalk- und Schieferböden prägen den Wein mit Mineralität, Frische und Eleganz. Diese Region zählt zu den führenden Blaufränkisch-Gebieten Österreichs.
Jahrgang & Ausbau:
2021 war ein kühler, ausgewogener Jahrgang mit aromatischer Traubenreife. Die Trauben wurden selektiv von Hand gelesen, spontan vergoren und drei bis vier Wochen auf der Maische vergoren. Der weitere Ausbau erfolgte in großen und kleinen Eichenfässern, anschließend Lagerung im Edelstahltank. Abgefüllt wurde 2023.
- Nase: Dunkle Kirsche, Brombeere, feine Kräuternoten.
- Gaumen: Frisch, mineralisch, mit eleganter Struktur und feinen Tanninen.
- Abgang: Klar, mittellang, mit kühler Würze.
Foodpairing:
Ideal zu gegrilltem Rind, Wild oder Pilzgerichten. Die Frische und Mineralität ergänzen aromatische und erdige Speisen perfekt.
Serviertipp:
Im Zalto Denk’Art Burgunderkelch servieren, bei 16–18 °C genießen. Trinkreife von 2023 bis mindestens 2028.
Weingut:
Das Weingut Rudi Wagentristl in Großhöflein am Leithaberg ist ein familiengeführter Betrieb. Mit klarem Fokus auf Blaufränkisch und Burgundersorten entstehen hier terroirgeprägte, präzise Weine mit Eleganz und Herkunftscharakter.
Rechtliche Angaben:
Preis pro Liter: € 17,33
Alkohol: 13,5 % vol
Restzucker: 1 g/l
Säure: 5,5 g/l
Vegan zertifiziert
Allergene: Enthält Sulfite
Weine mit Spannung. Genuss mit Nachklang.
Es gibt noch keine Rezensionen.