Herkunft & Terroir:
Die Cuvée vom Lehm stammt von kalkhaltigen Lehmböden rund um Großhöflein im Burgenland. Diese Böden bieten ideale Voraussetzungen für die burgenländischen Traditionssorten Blaufränkisch und Zweigelt, die hier ihre Würze, Frucht und Eleganz entfalten.
Jahrgang & Ausbau:
2021 brachte aromatisch reife Trauben mit guter Struktur. Die Lese erfolgte selektiv per Hand. Nach spontaner Gärung und zwei- bis dreiwöchiger Maischestandzeit wurde der Wein im großen und kleinen Eichenfass ausgebaut. Der biologische Säureabbau und zwölf Monate Fassreife sorgen für Harmonie und Komplexität.
- Nase: Dunkle Beerenfrucht, Brombeere, Cassis, feine Kräuterwürze.
- Gaumen: Saftig, engmaschig, mit samtigen Tanninen und einem Hauch Schokolade.
- Abgang: Langanhaltend, würzig, mit dunkler Frucht und eleganter Balance.
Foodpairing:
Hervorragend zu dunklem Fleisch, Wild oder kurzgebratenem Rind. Die Struktur und Würze des Weins harmonieren ideal mit kräftigen Speisen.
Serviertipp:
Am besten im Zalto Denk’Art Universalglas bei 16–18 °C genießen. Trinkreife bis mindestens 2028.
Weingut:
Das Weingut Rudi Wagentristl in Großhöflein am Leithaberg verbindet Tradition mit moderner Präzision. Charaktervolle Blaufränkisch- und Burgunderweine sowie elegante Cuvées spiegeln das Terroir des Burgenlands klar wider.
Rechtliche Angaben:
Preis pro Liter: € 18,67
Alkohol: ca. 13,5 % vol
Restzucker: ca. 1 g/l
Säure: ca. 5,6 g/l
Vegan zertifiziert
Allergene: Enthält Sulfite
Weine mit Spannung. Genuss mit Nachklang.
Es gibt noch keine Rezensionen.