Herkunft & Terroir
Die Reben wachsen auf sandigem Opok in den steilen Lagen der Südsteiermark. Dieser kalkreiche Mergelboden sorgt für Mineralität, Finesse und eine feine Würze im Wein.
Jahrgang & Ausbau
Der Jahrgang 2022 war geprägt von gesunden Trauben und guter Balance zwischen Reife und Frische. Der Wein wurde spontan im großen Holzfass vergoren, reifte 18 Monate auf der Feinhefe und wurde unfiltriert abgefüllt.
Aromatik & Struktur
- Nase: Birne, gelber Apfel, feine Haselnuss, kräuterige Anklänge.
- Gaumen: Cremige Textur, elegante Säure, mineralische Spannung.
- Abgang: Präzise, lang, mit salziger Frische.
Foodpairing
Hervorragend zu gebratenem Zander mit Gemüse, Kalbsrücken mit Pilzen oder Pasta mit Trüffel. Die Struktur und Mineralität des Weins unterstreichen feine wie kräftige Gerichte.
Serviertipp
Empfohlen im Zalto Denk’Art Universalglas bei 10–12 °C. Trinkreife ab sofort, mit Potenzial bis mindestens 2030.
Weingut
Das Weingut Sternat Lenz in Leutschach an der Weinstraße arbeitet biodynamisch nach Demeter-Richtlinien. Carina und Herbert Sternat stehen für handwerklich geprägte Naturweine mit Klarheit, Authentizität und regionaler Identität.
Rechtliche Angaben
– Preis pro Liter: € 26,67/l
– Alkohol: ca. 13 % vol.
– Restzucker: trocken
– Säure: ca. 6 g/l
– Biodynamisch, Demeter-zertifiziert, vegan
– Allergene: Enthält Sulfite
Weine mit Spannung. Genuss mit Nachklang.
Es gibt noch keine Rezensionen.