Herkunft & Terroir:
Das Norheimer Dellchen zählt zu den berühmtesten Lagen an der Nahe. Die steilen Terrassen sind geprägt von vulkanischem Gestein und Schiefer, die dem Riesling seine ausgeprägte Mineralität und unverwechselbare Eleganz verleihen.
Jahrgang & Ausbau:
2024 brachte gesunde, vollreife Trauben mit klarer Säurestruktur. Der Ausbau erfolgte schonend im Edelstahltank, um die Präzision, Frische und Terroirtypizität zu bewahren.
- Nase: Zitrusfrüchte, weißer Pfirsich, florale Nuancen.
- Gaumen: Straff und elegant, mit saftiger Frucht und salziger Mineralität.
- Abgang: Langanhaltend, komplex, mit kühler Präzision.
Foodpairing:
Ideal zu gebratenem Zander mit Kräutern, Kalbstafelspitz oder asiatischem Gemüsegericht mit Ingwer. Die Mineralität und Struktur passen hervorragend zu feinen wie aromatischen Speisen.
Serviertipp:
Im Zalto Denk’Art Universalglas genießen, bei 10–12 °C servieren. Trinkreife jetzt bis mindestens 2038.
Weingut:
Das Weingut Jakob Schneider in Niederhausen an der Nahe zählt zu den traditionsreichsten Familienbetrieben der Region. Es ist bekannt für ausdrucksstarke Rieslinge, die Eleganz, Mineralität und Herkunftscharakter vereinen.
Rechtliche Angaben:
Preis pro Liter: € 36,00
Allergene: Enthält Sulfite
Weine mit Spannung. Genuss mit Nachklang.
Es gibt noch keine Rezensionen.