Herkunft & Terroir
Die Riede Steinriegl in Weißenkirchen ist eine süd- bis südwestlich ausgerichtete Lage mit Steilterrassen zwischen 212 und 409 Metern Seehöhe. Böden aus Paragneis, kalkhaltigen Marmoren und alten Terrassenschottern prägen die Weine mit kühler Mineralität und Finesse.
Jahrgang & Ausbau
2023 brachte in der Wachau reife Trauben mit klarer Aromatik und stabiler Säure. Die Lese erfolgte per Hand, der Ausbau im Edelstahltank, um Präzision, Frische und die Terroirtypizität der Steinriegl-Lage unverfälscht zu bewahren.
Aromatik & Struktur
- Nase: Zitrusfrüchte, grüner Apfel, weißer Pfirsich.
- Gaumen: Straff, kühl, mineralisch, präzise mit klarer Struktur.
- Abgang: Salzig, elegant und anhaltend.
Foodpairing
Ideal zu gegrilltem Zander, Jakobsmuscheln oder Wiener Backhendl. Die straffe Frische harmoniert auch hervorragend mit asiatischer Küche.
Serviertipp
Am besten serviert im Zalto Denk’Art Universalglas bei 10–12 °C. Trinkreife ab 2025 bis mindestens 2038.
Weingut
Das Weingut Prager in Weißenkirchen gehört zu den Leitbetrieben der Wachau. Unter Toni Bodenstein entstehen Rieslinge und Veltliner von höchster Präzision, die die kargen Böden und Steillagen der Region mit beeindruckender Klarheit widerspiegeln.
Rechtliche Angaben
– Preis pro Liter: € 33,33/l
– Alkohol: ca. 13 % vol.
– Restzucker: trocken
– Säure: ca. 6–7 g/l
– Allergene: Enthält Sulfite
Weine mit Spannung. Genuss mit Nachklang.
Es gibt noch keine Rezensionen.