Herkunft & Terroir
Die Ried Heiligenstein zählt zu den ikonischen Rieslinglagen Österreichs und ist als „Erste Lage“ (1ÖTW) klassifiziert. Die terrassierte Hanglage ist nach Süden und Südwesten ausgerichtet und geprägt von feldspartreichem, rotbraunem Sandstein, groben Konglomeraten sowie vulkanischen Quarzporphyren. Dieses einzigartige Terroir bringt Rieslinge mit Kraft, Präzision und unverwechselbarer Mineralität hervor.
Jahrgang & Ausbau
2023 brachte im Kamptal eine lange Vegetationsperiode und perfekte Bedingungen für straffe, mineralische Rieslinge. Nach einer mehrstündigen Maischestandzeit wurden die Trauben spontan mit Naturhefen vergoren und bis zur Füllung auf der Feinhefe belassen. So entsteht ein Wein mit Tiefe, Spannung und Lagerfähigkeit.
Aromatik & Struktur
- Nase: Steinobst, Zitrusfrüchte und würzige Kräuternoten.
- Gaumen: Straff, mineralisch und elegant, mit kristallklarer Frucht und lebendiger Säure.
- Abgang: Langanhaltend, präzise und von markanter Mineralität getragen.
Foodpairing
- Gegrillter Pulpo mit Kichererbsen und Paprika
- Sushi und Sashimi
Die Kombination aus Mineralität und Eleganz macht diesen Riesling zum idealen Partner für Meeresfrüchte, kräftige Fleischgerichte und asiatisch inspirierte Küche.
Serviertipp
Empfohlen im Zalto Denk’Art Universalglas, bei 10–12 °C servieren. Trinkreife: jetzt bis mindestens 2043.
Weingut
Das Weingut Allram in Straß im Straßertale zählt zu den führenden Betrieben im Kamptal. Mit Fokus auf präzise Rieslinge und Grünen Veltliner aus Spitzenlagen wie Gaisberg und Heiligenstein genießt Allram internationales Renommee. Der Heiligenstein gilt als einer der größten Weine des Hauses.
Rechtliche Angaben
- Preis pro Liter: € 53,33
- Alkohol: 13 % vol
- Allergene: Enthält Sulfite
Weine mit Spannung. Genuss mit Nachklang.
Es gibt noch keine Rezensionen.